Unsere Leitziele – Kollegiale Zusammenarbeit
Entscheidungen wollen wir so weit als möglich gemeinsam festlegen. Jeder soll sich mit den festgelegten Zielen identifizieren und eigenverantwortlich im Team umsetzen.
- Kollegiale Hospitation
- Feste Teamstunden
- Austausch von Unterrichtsmaterialien
- Best practise
- Steuergruppe und Qualitätsgruppen für die Schulentwicklung und Werteerziehung
- Gemeinsame Schulhausgestaltung
- Kollegiale Fallberatung: Austausch über Problemschüler
- Regelmäßige Unterrichtsvorbereitung /-besprechung mit Parallelkollegen
- Proben und Wochenpläne werden in allen Jahrgangsstufen gemeinsam entworfen und besprochen
- Besprechung in Jahrgangsstufenteams bei Lehrplan-Erstellung
- Jahrgangsstufenkonferenzen nach VERA und Orientierungstests
- Geburtstage feiern
- Gegenseitige Unterstützung und Druckentlastung in schwierigen Situationen
- Lehrerausflüge
- SchiLFs (Schulinterne Lehrerfortbildungen)
- Lehrerchor für Verabschiedung von Kolleginnen, bei Festen etc
- Besprechungen mit allen Beteiligten der Schulfamilie
- Besprechungen mit Hort, Mittagsbetreuung, Jugendsozialarbeit, Schulpsychologin, Sekretärin, Hausmeister,
- Kollegiale Unterstützung bei Vertretungen