Maßnahmenkatalog bei Regelübertretung

1.-4. Jahrgangsstufe

 

  • Individuelle Gespräche über das Geschehene zwischen den Beteiligten mit Hilfe des Lehrers oder eines älteren Schülers
  • Schüler meldet sich bei seinem Paten, der seine Obhut eine gewisse Zeit verstärkt
  • Schüler muss sich entschuldigen: verbale Entschuldigung oder Entschuldigungsbrief schreiben
  • Ein Bild zum Thema malen lassen Vorschläge sammeln zur Wiedergutmachung
  • Ein Referat im dem Fach halten, in dem Regelübertretung eintrat
  • Nach Störung der Klasse: Wiedergutmachung durch eine Leistung, die alle erfreuen (schöne Stelle aus einem Buch lesend vorbereiten, Bastelvorschlag liefern)
  • Nachdenkblatt aus dem Bußgeldkatalog, thematisch je nach Regel-Verletzung
  • Nachdenkblatt nach Verletzung anderer (verbaler oder körperlicher Art)
  • Trainingsraum-Plan (Rückkehrplan) – wird in einem anderen Raum erstellt, verpasste Unterrichtsinhalte müssen in Hausarbeit nachgearbeitet werden
  • Verbalisierung von schwierigen Themen im Klassenverband (anonym)
  • Szenische Darstellung mit Lösungsverhalten mit zwei Paten vorbereiten, um den Kindern ihr Tun verständlich zu machen
  • Bei Missachtung von Anweisungen des L: ( je nach Schwere)
    Ausschluss von Ausflügen zum Spielplatz, Ausschluss vom Schwimmen…
  • Bei wiederholten Missachtungen von Regeln und Uneinsichtigkeit des Schülers:
    Gespräche mit Sozialpädagogin Fr. Preukschat, Fr Höpfl
  • Bei weiterer wiederholten Missachtung von Regeln:
    Mitteilungsformular bei leichtem Regelverstoß

 

Vorgehen bei Regelverstößen

leichter Verstoß:

die Lehrerin gibt auf nette Art Rückmeldung und Hinweise

schwerer Verstoß:

Gespräche mit der JSA / entsprechendes Arbeitsblatt aus unserem Maßnahmenkatalog-Ordner / time out / Mitteilung an die Eltern im Hausaufgabenheft, telefonisch/ Regelverstoß-Formular / Entschuldigungsbrief

Wiederholung

amtliche, erneute Mitteilung an die Eltern von Lehrkraft

Wiederholung

Verweis