Unsere Leitziele – Umwelterziehung



Respektvoller Umgang mit der Natur
- Belehrungen (zu Giftpflanzen, Tierschutz, Verhaltensregeln)
- Aktionswochen: zu Fuß zur Schule gehen!
- Elternbrief: Kinder sollen zu Fuß zur Schule kommen—Umweltschutz, Gesundheit
- Bauen eines Insektenhotels, – Umwelterziehung
– es steht in der schuleigenen Parzelle im Bürgerpark
– formen eines großen Fußfühlpfads in Schneckenform und
– befüllen einzelner Segmente mit Kastanien, Tannenzapfen, Kieselsteinen etc, was die Kinder gesammelt haben - Wir bepflanzen unser Beet im Schulgarten
- Beobachten der Tiere im Schulteich: Frösche
- Unterrichtsgänge zu Hecke, Wiese, Teich, Wald, Kläranlage, Wertstoffsammelhof
- Themen des Unterrichts (Wald, Wiese, Hecke, Teich, Tiere und ihre Lebensräume)
- Streuobstwiesen Führungen durch Landesanstalt für Landwirtschaft, Herr Girstenbräu
- Besuch des Imkers hinter unserer Schule
- Mülltrennung im Klassenzimmer und Pausenhof
- Müllprotokoll durch die Müllpaten
- Bau mehrerer Insektenhotels und deren Aussetzen in die Natur um unsere Schule herum
- Pausenhofregeln (Achten auf die Pflanzen und Beete)
- Bio-Brotbox-Aktion (gesundes Essen bei Müllvermeidung)
- Schulgartenunterricht
- Beobachtung von Baumschneidearbeiten und aktives Interesse und Nachfrage durch Schülerbrief an Bürgermeisterin
- Projektwoche: Biber, Naturschutzkarte erstellen,
- Naturerlebnistage der 3. Klassen durch den Kreisjugendring
- Besuch des Labyrinths im Hanffeld
- Verkehrserziehung (Umwelt achten)
- Beobachtung der Umwelt im Jahreslauf: Veränderungen beobachten