Preisverleihung Känguru-Wettbewerb 2025

Vor den Ferien erfolgte die Preisverleihung Känguru-Wettbewerb 2025

Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb 2025 statt. Über 880.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.600 Schulen waren dabei.

Worum geht es in dem Multiple-Choice-Wettbewerb für, an dem rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern weltweit teilnehmen?

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.

Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematik­wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb dezentral an den Schulen. In der Regel findet der Känguru-Wettbewerb am 3. Donnerstag im März statt.

Auch unsere Schule nahm wieder daran teil. Den 1.Preis holte sich Simon Breitenlechner (4c). Es gab zwei zweite Preise, die beide in die 3a gingen, nämlich an Karima Syunyaeva und Viktor Biardzki. Den dritten Preis errang Jakob Weber aus der Klasse 4c.

Welche Aufgaben es zu lösten galt, kann man dem beigefügten Känguru Wettbewerb Aufgabenblatt 2025 entnehmen.