Preisverleihung Känguru-Wettbewerb 2025

Vor den Ferien erfolgte die Preisverleihung Känguru-Wettbewerb 2025 Am 20. März 2025 fand der Känguru-Wettbewerb 2025 statt. Über 880.000 Schülerinnen und Schüler aus 12.600 Schulen waren dabei. Worum geht es in dem Multiple-Choice-Wettbewerb für, an dem rund 6 Millionen Teilnehmer in über 100 Ländern weltweit teilnehmen? Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln … Weiterlesen

55. Internationaler Wettbewerb „jugend creativ“

55. Internationaler Wettbewerb „jugend creativ“ der Volksbank Raiffeisenbanken Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder am Malwettbewerb zum 55. Internationalen Wettbewerb „jugend creativ” der Volksbank Raiffeisenbanken teil. In dieser Runde lautete das Motto „Echt digital“. Zur Preisverleihung kamen die Vertreter der VR-Bank Ismaning Hallbergmoos und Neufahrn eG, Herr Christian Hilz (Vorstand) als auch der … Weiterlesen

Palmkohl, Mangold oder doch Rhabarber

Palmkohl, Mangold oder doch Rhabarber Seit diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn mit Hilfe der AckerAkademie, einem außerschulischen Bildungspartner, der mit einem gezielten ganzjährigen und praxisorientierten Programm die Schule unterstützt, wurden seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt. Unterstützt wurden wir dabei … Weiterlesen

Musizierabend mit der Musikschule Garching

Musizierabend mit der Musikschule Garching Musik verbindet und ist eine universelle Sprache, die jeder versteht! Dies war bei einem Musizierabend, der an unserer Schule in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Musikschule Garching stattfand, deutlich erkennbar. Unsere Kinder konnten ihr musikalisches Können unter Beweis stellen und taten dies in vorzüglicher Art und Weise. Dabei zeigte … Weiterlesen

Ausflug Walderlebniszentrum

Ausflug Walderlebniszentrum Ins Walderlebniszentrum nach Oberschleißheim ging es für die 3.Klassen, die dort Tiere und Pflanzen hautnah erleben und viel Interessantes entdecken konnten. Unter fachkundiger Anleitung von Waldpädagogen gab es ein vielseitiges Angebot, mit dem Ziel, den Wald in all seinen Facetten und mit allen Sinnen zu erkunden, sowie seine nachhaltige Bewirtschaftung verstehen zu lernen. … Weiterlesen

Ein besonderer Dank hat uns erreicht

Ein besonderer Dank hat uns erreicht Unser Sohn G. durfte zwei Wochen die Grundschule Garching Ost besuchen. Er hat in dieser Zeit viel erlebt, viel gelernt und neue Freunde gefunden und er war sehr traurig als wir Garching wieder verließen. Wir bedanken uns sehr für die Gastfreundschaft und Offenheit der Schule und dem gesamten Team. … Weiterlesen

Maifest

Maifest „Heit stelln ma an Maibaum auf!“ hallte es am ersten Freitag im Mai durch den neu angelegten Schulgarten an unserer Grundschule und schon ging es zünftig los mit der Maifeier, bei der viele Klassen den Wonnemonat Mai mit Liedern, Gedichten, Tänzen und allerlei Lustigem und Wissenswertem willkommen hießen. Als fünfter Monat im Jahr gilt … Weiterlesen

Mit Musik zu Tränen gerührt

Mit Musik zu Tränen gerührt Nachdem die Besuche unserer Schülerinnen und Schüler im unmittelbar in Schulnähe gelegenen Seniorenzentrum Pichlmayr inzwischen regelmäßig stattfinden, kamen kurz nach den Faschingsferien Viertklassler zu den Senioren und Seniorinnen und luden zum Mitsingen und Musizieren ein. Ausgerüstet mit Orff-Instrumenten und Liedtexten machten sie sich auf den Weg, um in einer kurzweiligen … Weiterlesen

Politik live im Rahmen der Verfassungs-viertelstunde

Politik live im Rahmen der Verfassungsviertelstunde Die seit diesem Schuljahr an bayerischen Schulen eingeführte Verfassungsviertelstunde kann in vielen Facetten durchgeführt werden. Dass das Thema nicht trocken sein muss, zeigte sich beim Besuch eines Politikers an unserer Schule. Eine Doppelstunde lang hat sich Max Böltl, Abgeordneter des bayerischen Landtags, Zeit genommen und sich mit Schülern und … Weiterlesen

Unsere Aktivitäten im Schulgarten

Unsere Aktivitäten im Schulgarten In der letzten Woche herrschte im Schulgarten unserer Grundschule reges Treiben. Nicht nur die Natur erwacht zu neuem Leben, auch in unserm Schulgarten tut bzw. tat sich was. Dort werden gemeinsam mit den Schulkindern ab April in wöchentlichen Ackerstunden Beete angelegt, Gemüse angebaut, die Beete gepflegt und natürlich das Gemüse geerntet … Weiterlesen