Adventsbesinnung
„Was wäre, wenn bereits morgen Weihnachten ist?“ – Eine Frage, die bei den Kindern durchaus für einiges Nachdenken sorgte. Keine Zeit zum Geschenke kaufen, der Adventskalender wäre überflüssig, und vieles mehr kam als Antwort von den Kindern anlässlich der 1.Adventsbesinnung, die an unserer Schule zu Beginn der Adventszeit stattfand. Damit wurde den Kindern als auch den zahlreichen Eltern, die zu dieser morgendlichen Stunde gekommen waren, klar, warum die Adventszeit auch als Vorbereitungszeit auf das wohl größte Fest der Christenheit deklariert wird.
In dieser Adventszeit begegnen uns auch einige Heilige, wie der Hl. Nikolaus, auf den sich besonders die Erstklassler freuen und den sie auch mit einem Nikolauslied herbeisehnten. Ober er am Freitag wirklich und leibhaftig kommen wird?
Die Klasse 4c richtete den Blick auf ein weiteres wichtiges Symbol in der Adventszeit, den Adventskranz, auf dem sich die vier Kerzen stritten, wer als erste brennen sollte. Am Ende waren sich die Kerzen einig, dass es viel schöner ist gemeinsam zu leuchten: Lasst uns nicht mehr streiten!
In Anlehnung an den Satz „Alles wirkliche Leben ist Begegnung!“ (Martin Buber) ist nun die gesamte Schulfamilie eingeladen, in der Adventszeit genug Zeit und Raum für direkte, zeitnahe und zeitlich großzügige, konzentrierte Begegnungen zu schaffen.
Am kommenden Montag, 9.12.2024, findet die zweite Adventsbesinnung statt, bevor am Donnerstag, 19.12.2024, 10 Uhr dann die große Schul-Weihnachtsfeier stattfindet.