Mit Musik zu Tränen gerührt
Nachdem die Besuche unserer Schülerinnen und Schüler im unmittelbar in Schulnähe gelegenen Seniorenzentrum Pichlmayr inzwischen regelmäßig stattfinden, kamen kurz nach den Faschingsferien Viertklassler zu den Senioren und Seniorinnen und luden zum Mitsingen und Musizieren ein. Ausgerüstet mit Orff-Instrumenten und Liedtexten machten sie sich auf den Weg, um in einer kurzweiligen Stunde die Freude am Gesang durch frisches Liedgut zu vermitteln, aber auch Volkslieder, die vor allem die ältere Generation kannte, wurden gemeinsam gesungen.
Zunächst wurde das zeitige Frühjahr besungen mit herzerfrischenden Frühlingsliedern und der Funke sprang sofort über, denn die Kinder und Senioren sangen aus vollen Leibeskräften. „Wann sind Sie zum letzten Mal wohin gewandert?“ war denn auch die Frage, als es darum ging mit „Wenn wir erklimmen“ ein altbekanntes Wanderlied anzustimmen. Vielleicht im Isartal? Benjamin Kolbe, Mitglied des Tölzer Knabenchores, gab auch gleich als besondere Attraktion den Tölzer Schützenmarsch zum Besten und erntete dafür donnernden Applaus!
So mancher Senior hatte sofort Tränen in den Augen, kamen doch wohl Erinnerungen an längst vergangene Tage zurück. Für unsere Schüler und Schülerinnen bleibende und nachhaltige Eindrücke, wie sie im Nachhinein selbstreflektierend äußerten.
Ein weiterer Höhepunkt war das Musikstück Pizzikato, ein Stück, bei dem nur an bestimmten Stellen das Begleitínstrument spielen darf. Als nach der Schüler-Präsentation das Instrument an die Senioren überging, galt es, gemeinsam, jung und alt, den Takt zu finden. Es gelang famos!
„Wir fanden Ihren Besuch fantastisch und bedanken uns sehr. Die Bewohner*innen schwärmten noch Tage danach und waren sehr beglückt! Wir würden uns riesig über eine Wiederholung freuen!“, meldete Edina Jasper, Leitung Soziale Betreuung, aus dem Seniorenheim zurück.
Das werden wir selbstverständlich beherzigen!